+49 (0) 6854 3284500 *info@sportwald.de

Mountainbike Fahrtechnik

Das Nord-Saarland bietet alles, was das Mountainbiker-Herz höher schlagen lässt. Was liegt dann näher als in dieser schönen Region die eigenen Fertigkeiten auf dem Bike zu üben? Und zwar so, dass man nachhaltig und langfristig davon profitiert! Die Wege und das Gelänge bietet für Einsteiger bis hin zum Profi viele Übungsmöglichkeiten. Und deswegen besteht jeder Fahrtechnikkurs aus einer Rundstrecke, auf der wir einzelne Übungsparcours und -abschnitte unterbringen. Wir bieten Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene mit unterschiedlichen Geländeschwierigkeiten. Die Anfängertouren sind kürzer und somit auch konditionell einfacher. Fortgeschrittene haben auch die eine oder andere konditionelle Herausforderung auf ihrer Runde.

Der Start

Zu Beginn checken wir die Räder und die Sitzpositionen. Wir nehmen uns auch genügend Zeit, um z.B. die Federelemente optimal einzustellen.

Radcheck

Wir kontrollieren gemeinsam die Räder. Bremsen und Anbauteile müssen in einwandfreiem Zustand sein.

Radeinstellungen

Bei einfachen Übungen zu Beginn schauen wir uns die Sitzpositionen genauer an und geben Tipps zur Einstellung. Kleinere Änderungen können auf Wunsch direkt durchgeführt werden.

Üben

Nach ein paar Vorübungen fahren wir eine interessante MTB-Tour. Auf der Tour finden wir genügend Stellen zum Übungen. Damit lernst du die Fahrtechnik direkt im Gelände.

Erst die Grundlagen

Wir üben ein paar Grundlegende Fahrtechniken. "Grundposition" und "Aktivposition" müssen in Fleisch und Blut übergehen. Auch Kurvenfahren und Bremsen üben wir anfangs

Anwenden im Gelände

Wir fahren zu verschiedenen Stellen, wo wir das Geübte direkt anwenden können. Zwischendurch wiederholen wir immer die Grundlagen. Die unterschiedlichen Übungen passen wir an Können und Vorlieben an.

E-Bike, Bio-Bike und Dropper Post?

Wir unterscheiden nicht mehr zwischen E-Bike und "Bio-"Bike. Uns ist auch die Art der Pedale egal. Hauptsache, du hast ein technisch einwandfreies Rad.

Freie Wahl

Wir unterscheiden nicht mehr zwischen E-Bike und motorlosen Rädern. Wir gestalten die Kurse so, dass wir beides verbinden können. Auf die Eigenarten der E-Bikes gehen wir natürlich separat ein.

Vielfalt

Wir erklären die unterschiedlichen Fahrtechniken, je nach Material am Fahrrad. Wer z.B. eine versenkbare Sattelstütze (Dropper Post) montiert hat, soll diese auch in vielen Situationen verwenden können.

Preise

Erlebnistour/Gruppe

 69,-€


  • Preis pro Person
  • Ab 3 Personen
  • Dauer etwa 3 Stunden
  • Inhalt nach Wunsch
Anfragen 
Einzeltraining

 109,-€


  • Preis pro Personen
  • Bis 2 Personen
  • Dauer etwa 3 Stunden
  • Inhalt nach Wunsch
Anfragen 
Fahrtechnik-Tag

99,-€


  • Preis pro Person
  • Gruppen ab 5 Personen
  • Dauer etwa 2 * 3 Stunden
  • Pause mit Snacks
Anfragen